Zeige, dass Dir soziale
Politik wichtig ist.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. MUSTERSTADT.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. MUSTERSTADT.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Suhl

Füreinander. Miteinander. Suhl.

Suhl ist eine lebendige Stadt – sie miteinander zu gestalten und gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern die Herausforderungen der Zukunft zu meistern, ist Leitbild unserer Kommunalpolitik.

Wir wollen „Seite an Seite“ mit den Bürgerinnen und Bürgern für ein lebenswertes Suhl einstehen und mit vereinten Kräften unsere Stadt zu einem Ort der Gemeinschaft, der Toleranz, der Solidarität, der Kultur, eines menschenfreundlichen Lebensgefühls und des wirtschaftlichen Aufschwungs machen, zu einer Wohlfühlstadt.

Wir wollen das soziale Umfeld für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren mit Ihnen gemeinsam so gestalten, dass das Leben, Wohnen und Arbeiten in Suhl erstrebenswert ist. Dazu gehören neben einer gut funktionierenden Wirtschaft und damit verbundenen attraktiven Arbeitsplätzen vor allem Bildung, Kultur, Sport, das Ehrenamt, die Gesunderhaltung, Handel, Gewerbe, Tourismus und Dienstleistungen. Unsere Stadt muss sich auch in Zukunft auf ihre Stärken besinnen, ihre Traditionen als Wirtschafts- und Dienstleistungsstandort im Herzen Südthüringens bewahren und künftig als Teil des Oberzentrums Motor für eine ganze Region mit überregionaler Bedeutung sein. Ein perspektivisches Aufgehen der kreisfreien Stadt Suhl in einem größeren Gebietsverbund halten wir aus realistischer Betrachtung und Ehrlichkeit den Bürgerinnen und Bürgern gegenüber für unvermeidlich. Dieser Gebietszusammenschluss muss allerdings so vorbereitet werden, dass es zu keiner Schwächung der Stadt Suhl und zu keinen Nachteilen für die Bürgerinnen und Bürger kommen darf.

Kommunalpolitik ist keine farblose Veranstaltung – sie ist bunt wie das Leben; ihre politischen Entscheidungen berühren unmittelbar die Menschen in unserer Stadt. Ein vertrauensvolles Miteinander – zwischen Politik und Bürgerinnen und Bürgern – ist die Basis dafür, dass gute Ideen zu guten politischen Entscheidungen führen. Deshalb setzen wir klare Prioritäten und erreichbare Ziele, ohne dabei den Blick für das Machbare zu verlieren. Nur eine ausgewogene Haushaltskonsolidierung mit Schwerpunktsetzung auf die wichtigsten lebensorientierten, sozialen und kulturellen Themen wird uns in den nächsten Jahren den Entscheidungsspielraum geben, der für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger notwendig ist.

AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS

Hier kommen Sie zu allen Mitteilungen und Terminen der SPD Suhl: Aktuelles


14.10.2025 – Trauer um Dr. Holger Poppenhäger

Der SPD-Kreisverband Suhl trauert um Dr. Holger Poppenhäger, der überraschend am 14.10.2025 verstorben ist. Dr. Poppenhäger war Präsident des Thüringer Landesamtes für Statistik, ehemaliger Innen- und Justizminister des Freistaats Thüringen sowie langjähriger Kommunalpolitiker in Erfurt. Sein plötzlicher Tod erfüllt uns mit großer Bestürzung.


25.04.2025 – Einladung zum öffentlichen Stammtisch

Der SPD-Kreisverband Suhl lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum öffentlichen Stammtisch am Freitag, dem 25. April 2025, ab 17 Uhr in den Steinweg 4 (98527 Suhl) ein.


15.03.2025 – Gedenken an den Kapp-Putsch

Am 15. März 2025 gedenken wir gemeinsam mit den Mitgliedern der Partei „Die Linke“ des 105. Jahrestages des Kapp-Putsches.


19.01.2025 – Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht

Am 19. Januar 2025 gedachten wir, gemeinsam mit unseren Parteigenossen der SPD Suhl, dem SPD MdB Frank Ullrich, dem Bundestagskandidaten der SPD Raimund Meß, den Genossen der Partei „Die Linke“, den Mitgliedern des VVN-BdA und vielen Bürgerinnen und Bürgern, der feigen und hinterhältigen Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 15. Januar 1919.

Foto von A.Nagel

Es waren die ersten politischen Morde der Weimarer Republik und sie führten zur dauerhaften Spaltung der linken politischen Kräfte. Diese war der Ursprung des Untergangs der ersten deutschen Demokratie 1933. Lasst uns dafür sorgen, dass unsere Demokratie nicht noch einmal zerstört wird. Lasst uns zusammenstehen gegen Faschisten und Demokratiezerstörer.

Nie wieder ist nicht erst jetzt, nie wieder ist immer.

Foto von A.Nagel