Antrag Erarbeitung "Perspektive Oberzentrum"
16.06.2019. Antrag an den Hauptausschuss und den Stadtrat - Aufnahme von Sport und Tourismus als 4. Punkt in die Schwerpunkte bei der Erarbeitung "Perspektive Oberzentrum" vom 16.06.2019.
SPD-Fraktion - Ergänzungsantrag
Anlage 4 - Sport und Tourismus
Ist Situation
Oberhof/Zella Mehlis/Suhl/Schleusingen ist zusammen zu betrachten
Stadt Oberhof:
- Sportstätten befinden sich im Zweckverband Thüringer Wintersportzentrum
Sportstätten stehen dem Nachwuchsleistungssport/Spitzensport/Breitensport-Erholung zur Verfügung (touristische Vermarktung erfolgt über OFT)
- Loipen werden durch den Zweckverband betrieben
- Tourismusamt wird über Oberhofer Freizeit und Tourismus GmbH (OFT) betrieben
- H2O Spaßbad (Betreibung durch die OFT)
Stadt Zella-Mehlis
- Sportstätten werden durch die Stadt betrieben, einige Sportanlagen werden im Rahmen von Erbpachtbzw. Pachtverträgen durch Sportvereine betrieben
- Loipen werden durch die Stadt betrieben
- eigene Tourismusverwaltung
- kommunale Schwimmbäder
Stadt Suhl
- Sportstätten werden durch die Stadt betrieben, einige Sportanlagen werden im Rahmen von Pachtverträgen durch Sportvereine betrieben
- Sanierungsstau AUEStadion
- Schießsportzentrum betrieben durch GmbH
- Sanierungsstau Schießsportzentrum
- eigene Tourismusverwaltung
- 2 Schwimmbäder in Vereinsbetreibung, OttilienSpaßbad (Betreibung durch Städtische GmbH)
Stadt Schleusingen
- Sportstätten werden durch die Stadt betrieben
- eigene Tourismusverwaltung
- kommunales Schwimmbad
Ziele in der KAG
- Entwicklung eines gemeinsamen Zweckverbandes Sport und Tourismus und gemeinsame Vermarktung der Region sowie zur Erhöhung der Gästezahlen.
- Entwicklung des Sport und Tourismusstandortes Oberhof als Aushängeschild für eine effektive Sport- und Tourismusförderung im gesamten Betrachtungsraum
- Vertiefung der Zusammenarbeit des Schießsportzentrum SuhlFriedberg mit den Oberhofer Sportstätten
- Biathlon und Rennrodel WM 2023 in Oberhof: Chancen und Möglichkeiten des Großereignisses für den Betrachtungszeitraum, Anforderungen und Handlungserfordernisse für den Betrachtungszeitraum
- Erhaltung der Nachwuchsleistungszentren in den jeweiligen Städten als Kernsportarten
- DFB Nachwuchszentrum stärken und Aktivitäten bündeln
- AueSport-Park Suhl sanieren zu einer Zentralisierung der Fußballplätze, multifunktionaler Schulsportplatz
- Erhaltung der Leichtathletikbereiche für den Standort ZellaMehlis Mehrzweckhalle Arena Schöne Aussicht, Sportstätte Hennebergsporthalle mit Außengelände
- Stärkung und Entwicklung von Hotellerie, Gastronomie, Wandertourismus und Wanderhütten (Handlungserfordernisse für eine abgestimmte Entwicklung)
- gemeinsame Vermarktung und Betreibung der Loipen Schleusingen bis Oberhof (Langlaufloipen)
- Entwicklung gemeinsames Schwimmbad und Spaßbadkonzept
- Einbindung und Entwicklung des CCS und seiner Einrichtungen, des Meeresaquariums und der weiteren touristischen und kulturellen Einrichtung der KAG in eine gemeinsame Vermarktungsstrategie
- Gemeinsames Veranstaltungskonzept sowie eine Koordinierung der Veranstaltungspläne, ggf. auch gemeinsame Großveranstaltungen
- Bewerbung der in der KAG Städte für den Thüringentag 2024
Finanzierung
- Schießsportzentrum: Schießsportzentrum integrieren in den Zweckverband TWZ
- Prüfung von Fördermöglichkeiten der EU und des Freistaates Thüringen und entsprechende Antragstellung z. Bsp. Ministerium für Jugend, Bildung und Sport, TM für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung