Unsere Fraktionen sind sich im Klaren, dass die Corona-Krise auch für unsere Stadt, ihre Unternehmen und Bürger massive Folgen haben wird. Für den Stadtrat sind deshalb fundierte Informationen über diese Auswirkungen in unserer Stadt zwingend. Künftige Entscheidungen der Stadträte im finanziellen, sozialen und investiven Bereich benötigen dieses Wissen. Bei dieser Berichterstattung soll es vor allem darum gehen, Tendenzen (wenn möglich in geschätzten Zahlen) und notwendige, mögliche Unterstützungsfelder durch die Stadt aufzuzeigen. Deshalb beantragen wir für die Stadtratssitzung am 27. Mai 2020 das Thema:
- Berichterstattung zur wirtschaftlichen Lage der städtischen Gesellschaften bzw. mit städtischer Beteiligung, von Suhler Betrieben der Gastronomie und Hotellerie, des Handwerks und der Industrie sowie zur Entwicklung der Kurzarbeiter- und Arbeitslosenzahlen in Suhl
auf die Tagesordnung zu setzen.
Dazu sind als Gäste einzuladen
- ein kompetenter Vertreter der Dehoga, des Einzelhandelsverbandes, der IHK, der Handwerkskammer sowie der Agentur für Arbeit. Die Darstellung der branchenmäßig zusammengefassten Berichtsfelder durch die Referenten (für die städtischen Unternehmen und die mit städtischer Beteiligung soll das der Oberbürgermeister sein) soll jeweils auf maximal 10 Minuten begrenzt sein.
Die Fraktionen:
Freie Wähler/Grüne SPD CDU Die Linke