Vorschläge zur Verwendung des noch nicht in Anspruch genommenen
Kaufpreises aus dem Aktienverkauf –
Stadtratsbeschluss 694/67/2013 v. 12.06.2013
Sehr geehrter Herr Dr. Triebel
von der SPD-Fraktion werden folgende Vorschläge unterbreitet:
- Gehweg- und Straßensanierungen
Grundlage sollten die Prioritätenliste und aktuelle Schwerpunkte sein, z.B.
Gehwege in der Aue oder in anderen Wohngebieten und Deckensanierungen, um
den jährlich hohen Aufwand an Lochausbesserungen zu minimieren.
Zur erhöhten Mittelbereitstellung gibt es bereits einen Stadtratsbeschluss, der auch
umzusetzen ist.
- Maßnahmen zur dauerhaften Einsparung von Betriebskosten,
z.B. energetische Maßnahmen, dazu sollte die Verwaltung Vorschläge
unterbreiten. Ein Vorschlag wäre, die Fassadensanierung mit neuen Fenstern in
der Himmelreich-Grundschule.
- Sanierungsmaßnahmen im Aue-Stadion für den Vereinssport, Schul- Kinder- und
Jugendsport, Senioren und Behinderte
Hier sollte als erstes die Innensanierung des Funktionsgebäudes und der
sanitären Anlagen erfolgen. Schrittweise auch unter Inanspruchnahme von
Fördermitteln sind die Sanierung des Stadions und der Bau des
Kunstrasenplatzes als Ersatz für den Platz im Haseltal, vorzusehen.
- Die Öffnung und Betreibung der beiden vorhandenen Schwimmbäder können auf
Dauer die Vereine nicht leisten. Es ist deshalb den Vereinen eine finanzielle
Unterstützung für investive Maßnahmen und bei der Betreibung zu gewährleisten.
Ob es auf Dauer zwei Bäder sein sollen, dazu muss man sich verständigen. Aber
eine Stadt wie Suhl sollte mindestens ein Freibad haben.
- Liftan- oder Lifteinbau im Alten Rathaus
damit auch behinderte und ältere Bürger bzw. Familien mit Kinderwagen Zugang
zu Veranstaltungen, dort untergebrachten Verwaltungen bzw. zu öffentlichen
Toiletten haben.
- Auch im Schießsportzentrum sind umfangreiche Investitionen
zu tätigen. Aber hier sind vor allem Bund und Land gefragt und zwischen den
Partnern muss ein abgestimmtes zukunftsfähiges Konzept erarbeitet werden, das
Betreibung und Investitionen beinhaltet und danach die Finanzierung ausgerichtet
werden.
- Für die Innensanierung des Feuerwehrgebäudes in der Auenstraße gibt es einen
Stadtratsbeschluss. Inwieweit die erforderlichen Maßnahmen neben Mitteln aus
dem städtischen Haushalt weiterer Mittel aus dem Aktienverkauf bedürfen, dazu
möchten wir von der Verwaltung den Standpunkt.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Müller
Fraktionsvorsitzende