SPD-Beitrag Politischer Aschermittwoch, 18.02.2015

Veröffentlicht am 27.02.2015 in Stadtrat
Programm der SPD Suhl zum Politischen Aschermittwoch in Suhl

Das SPD-DUO - der Azubi und die Meisterin (Stephan Nagel und Karin Müller)

Karin: Ach Stephan, endlich treff ich dich. Es gibt ja so viel Neues in unserm Suhl.

Stephan: Ach ja? Aber sag mal Karin - wo ist denn deine Comtess Ingride vom letzten Aschermittwoch, die Frau Ehrhardt von den Freien Wählern?

Karin: Die - Die ist abtrünnig, sie darf oder will nichts mehr mit der SPD zu tun haben. - Und sie ist auch krank.

Stephan: Was - krank ist sie? Was hat sie denn?

Karin: Ach, die Röteln hat sie. Wir waren ihr nicht mehr rot genug. Da haben sich die Freien Wähler zu den Linken, den Röteren hingezogen - und da hat sie die Röteln gekriegt. Na ja, und wenn die FDP mehr als einen Sitz im Stadtrat hätte, hätte sie vielleicht heute sogar die Gelbsucht.

Stephan: Karin, ich bin ja nun ziemlich neu im Stadtrat, sozusagen ein Azubi, aber was ich von dir alles lernen kann, du musst unbedingt meine Meisterin sein.

Karin: Stephan, ich geb mit Mühe.

Stephan: Sag mal, wie war denn das überhaupt im Mai bei der Kommunalwahl für den Stadtrat in Suhl, da sind doch die Freien Wähler so unnatürlich gewachsen.

Karin: Das kann ich dir sagen. Da hat unser angeblich neutraler Stadtvater auf der Freien-Wählerliste, getriebelt und getriebelt und getriebelt bis viele Freie Wählerchen herauskamen.

Stephan: Und das geht einfach so?

Karin: Ach Stephan, des Wählers Wille ist unergründlich, manchmal auch unverständlich.

Stephan: Sag mal, ich hab mich ja im Stadtrat überhaupt gewundert. Diese Einigkeit bei Freien Wählern und LINKEN, gemeinsam Steuern erhöht und für den Tierpark Geld gestrichen.

Karin: Ja, das ist die kommunale Finanz-Mathematik, die solltest du lieber nicht lernen, die eigenen Leute in der Stadt mehr zur Kasse bitten und dafür weniger Geld vom Land bekommen. Dabei müssen wir in Erfurt viel mehr jammern als bisher, damit nicht alles nach Oberhof, Masserberg, Gera usw. fließt.

Stephan: Sag mal - bei höheren Steuern, da bleibt doch der Sehmar ewig leer, aber Hauptsache es brennen dort die ganze Nacht die Lichter.

Karin: Das ist Absicht, vielleicht entwickelt sich ja dort ein nächtliches Gewerbe und das sprutzt und sprutzt und sprutzt - Geld in die Kassen. Vielleicht wächst ja auch unsere Bevölkerung dadurch.

Stephan: Karin, - was soll denn überhaupt aus den Erdmännchen werden, wenn dem Tierpark das Geld gestrichen wird.

Karin: Die werden umgesiedelt, die kommen in die linken und freien Wählergärten. Zum Tierpark sollen nur noch typisch einheimische Lebewesen gehören, wie Schafe, Ziegen, Schweine oder auch Ochsen - und Esel. Denn davon gibt es ja genug, die müsste man einfach nur zusammen treiben.

Stephan: Meisterin Karin, was wird denn eigentlich aus dem Herrn Triebel seinem Blockheizkraftwerk am Viadukt, man hört und sieht nichts mehr?

Karin: Ach Stephan,- da waren ganz, ganz dunkle, ja schwarze Kräfte am Werk, die einen sagen es waren Schwarzkittel, die anderen sagen es waren unterirdische schwarze Maulwürfe. Und da haben sogar die obersten Finanzbeamten den gewissen, na du weißt schon ----- eingezogen.

Stephan: Ich weiß was du meinst. Also wurde das Bauwerk offensichtlich unterwühlt und zum Einsturz gebracht, ehe es überhaupt gebaut war.

Karin: Genau, so ist es!

Stephan: Sag mal, ich hab gehört dem Christian Lusky seinem Marionetten-Theater gehts schlecht, das wär aber schade.

Karin: Verwunderlich ist das nicht, seit jeden Monat im Stadtrat Kasperles-Theater gratis gespielt wird, gehen die Leute nicht mehr zum Christian, obwohl der Christian seine Marionetten besser im Griff hat.

Stephan: Aber sag mal, die Sügida jeden Montag mitten in unserer Stadt, ist ja beängstigend. Gab es das früher auch schon?

Karin: Stephan, braune Farbe lässt sich schwer überdecken, sie will immer wieder durchkommen. Das können wir nur schaffen, wenn wir mit ganz ganz viel bunt arbeiten und bei uns alles bunt bleibt.

Stephan: Aber sag mal Karin, was wird’s denn nun mit dem Portalgebäude, unserem prächtigen Kulturhaus aus ruhmreichen DDR-Zeiten?

Karin: Stephan, das wird vollkommen umfunktioniert. Du weißt doch, dass ich ein Volleyballfan bin, es wird eine Volleyballhalle. Da schlagen wir gleich einen ganzen Schwarm Fliegen mit einer Klappe.

Stephan: Ach ja, 1. kann die CDU dann nicht mehr der Quertreiber und gegen das Haus sein, denn die will auch den Volleyball.

Karin: Genau, und 2. müssen wir kein Dach heben, es ist hoch genug. Und 3. im Keller könnte künftig der Stadtrat tagen, denn dort ist eine viel bessere Akustik als im Oberrathaussaal, vielleicht versteht der eine oder andere Stadtrat dann auch besser um was es überhaupt geht.

Stephan: Und 4. - wenn der Oberbürgermeister zu sehr attackiert wird, kann er durch einen unterirdischen Gang schnell entschwinden.

Karin: Stephan, du hast aber schnell begriffen, wo der Hase Jens lang läuft.

Stephan: Aber sag mal Karin, was würdest denn du aus dem Dach des Portalgebäudes machen?

Karin: Gute Frage, dort kommt ein MP-Hubschrauberlandeplatz hin.

Stephan: Was MPi-Landeplatz? Das weiß doch sogar ich als Azubi, dass in Suhl schon lange keine Kriegswaffen mehr gebaut werden.

Karin: Aber Stephan, das hast du falsch verstanden, ich habe doch nichts von einer MPi gesagt, sondern einen Hubschrauberlandeplatz für den MP, für den Ministerpräsidenten Ramelow. - Bei so wichtigen Sachen musst du aber genau hinhören.

Stephan: Das merk ich mir Karin, du weißt doch dass ich manchmal nicht so gut höre. Aber warum einen Landeplatz für den MP Ramelow hier in Suhl?

Karin: Ja, der braucht doch unbedingt hinter’m Rennsteig, also im fränkischen Teil von Thüringen, einen zweiten Regierungssitz, so wie früher die Kaiser in jeder Provinz eine Pfalz hatten. Und er wäre in zehn Minuten in Suhl, wenn die Absetzbewegungen von unserem Jens ins Frankenland zu heftig werden.

Stephan: Also Karin, auch wenn ich in der Suhler Politik noch ein Lehrling bin, so hab ich doch heute von dir viel gelernt und weiss, dass die Stadt Moneten braucht. Was können wir da machen?

Karin: Stephan, ich hab’s, vielleicht könnt ja der Spruch aus dem Zauberlehrling helfen:
Walle, walle manche Strecke,
dass zum Zwecke Geld herfließe
und mit reichem, vollen Schwalle 
auf uns Suhler sich ergieße, 
hier im Saal sitzt der Meister aus Erfurt:

Stephan und Karin: Herr, die Not ist groß. 
Bitte rufe deine Geister, 
denn Hilfe für Suhl tut not.

 

Diana Lehmann für Sie im Thüringer Landtag

13 gute Gründe die SPD - Liste 3 zu wählen

Kontakt Kreisverband

SPD Kreisverband Suhl

Postfach 200 133
98506 Suhl

Telefon: 03681 8068153
Mobil: 0176 22806751