
Diana Lehmann, Landtagsabgeordnete für Suhl, Zella-Mehlis und Oberhof erinnert an die Umstände der Kemmerich-Wahl vor einem Jahr
Diana Lehmann, Landtagsabgeordnete für Suhl, Zella-Mehlis und Oberhof erinnert an die Umstände der Kemmerich-Wahl vor einem Jahr
Zum einjährigen Jubiläum des politischen Dammbruchs in Thüringen erklärt Diana Lehmann:
„Die Wahl Kemmerichs zum Ministerpräsidenten war das Ergebnis eines nie dagewesenen Dammbruchs in der neueren Geschichte deutscher Parlamente. CDU und FDP haben fahrlässig eine Regierung in Kauf genommen, die auf Stimmen der rechtspopulistischen AfD angewiesen ist. Feinde der Demokratie hätten dann die Politik des Landes mitbestimmt. Herr Kemmerich hätte die Wahl sofort ablehnen müssen!“
Es sei erschreckend, so Lehmann weiter, dass bei Kemmerich der Groschen auch ein Jahr später immer noch nicht gefallen ist:
„Erst der breite Protest in der Zivilgesellschaft und die bundesweite Empörung haben ihn damals bewogen, widerwillig zurückzutreten. Von Einsicht ist bis heute keine Spur. Das zeigt einmal mehr: eine starke Demokratie fußt auf einer starken Zivilgesellschaft. Der Rücktritt Kemmerichs ist vor allem auch den Menschen zu verdanken, die nach dem 5. Februar auf die Straße gegangen sind. Daran gilt es festzuhalten: kein Fußbreit dem Faschismus!“
SPD Stadtratsfraktion
Johann-Sebastian-Bach Strasse 11
98529 Suhl
Telefon: 03681 304025
Fax: 03681 352416
E-Mail: fraktion@spd-suhl.org
SPD Kreisverband Suhl
Postfach 200 133
98506 Suhl
Telefon: 03681 8068153
Mobil: 0176 22806751