Corona wird uns auch in den nächsten Monaten voll im Griff haben. Wie es nach dem vorgesehenen möglichen Impfen weiter geht können auch Experten nicht genau sagen.
Corona wird uns auch in den nächsten Monaten voll im Griff haben. Wie es nach dem vorgesehenen möglichen Impfen weiter geht können auch Experten nicht genau sagen.
Deshalb sollten wir für unsere Schulen alle Möglichkeiten ausschöpfen, auch technische, um für Kinder und Lehrer in dieser schwierigen Situation das Lernen und Lehren zu ermöglichen und die Gesundheit in den Vordergrund zu stellen. Dazu gehören auch Luftfilter in Klassenräumen als wichtiger Baustein, um den Unterrichtsbetrieb von Schulen in der Corona-Krise aufrechterhalten zu können. Die SPD-Fraktion hat deshalb einen Antrag in den am kommenden Mittwoch stattfindenden Stadtrat eingebracht, der sich in mehreren Punkten damit beschäftigt. Dabei geht es darum, dass von Seiten der Verwaltung über bestehende Raumluftkonzepte berichtet werden soll, dass geprüft und ermittelt werden soll für wieviel Klassenräume der Einsatz von Belüftungsgeräten erforderlich ist und wie hoch der finanzielle Bedarf dafür ist. Dazu ist die finanzielle Unterstützung von Seiten des Landes und Bundes erforderlich. Wie der Presse in den letzten Tagen zu entnehmen war, gibt es dazu noch keine einheitlichen Regelungen und es scheint so, als würde zwischen Bund und Ländern ein Hin- und Herschieben von Verantwortung und notwendiger Finanzierung vor sich gehen. Es ist aber keine Zeit zu verlieren, es geht um die Bildung und die Gesundheit unserer Kinder. Es wird zu Recht viel Geld für die Bekämpfung der negativen Auswirkungen der Pandemie bereitgestellt, deshalb sollte auch für diese wichtigen präventiven Maßnahmen Geld da sein. Deshalb beinhaltet auch ein Punkt in unserem Antrag an unsere Verwaltung, kurzfristig die Forderung gegenüber dem Land zur finanziellen Förderung für derartige Belüftungsgeräte an Schulen zu gewährleisten. Mit Lüften alleine wird es im Winter nicht getan sein, sondern hier können und müssen technische Möglichkeiten zum Einsatz kommen im Interesse der Bildung und der Gesundheit von Schülern und Lehrern. Auch sollte der Stadtrat entscheiden, ob aufgrund der witterungsbedingten Dringlichkeit der Maßnahmen ggf. eine teilweise Finanzierung aus dem städtischen Haushalt durch Umverteilung von Mitteln erfolgen soll, falls die Förderungen von staatlichen Stellen nicht ausreichen bzw. zu spät kommen. Es wäre ein positives Zeichen für die Familien, insbesondere für die Kinder und Jugendlichen in unserer Stadt.
05.02.2021, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Wahlkreiskonferenz für Bundestagswahl 2021
Wahlkreiskonferenz zur Aufstellung eines Kandidat*in für die Bundestagswahl 2021 des Wahlkreises 196
SPD Stadtratsfraktion
Johann-Sebastian-Bach Strasse 11
98529 Suhl
Telefon: 03681 304025
Fax: 03681 352416
E-Mail: fraktion@spd-suhl.org
SPD Kreisverband Suhl
Postfach 200 133
98506 Suhl
Telefon: 03681 8068153
Mobil: 0176 22806751